Top 10 Digitales Marketing Begriffe

Hi & Wilkommen auf unserem Blog

wir freuen uns sehr, dass Du auf den Blog für Performance Marketing aufmerksam geworden bist.
Du möchtest dein Unternehen jetzt auch digital angemessen präsentieren und durch die vielfältigen Möglichkeiten des Performance Marketings profitieren?

Dann bist Du hier genau richtig! Wir vermitteln dir in unserem Blog interessantes und mehrwertstiftendes Wissen über alles rund um das Thema des digitalen Performance Marketing.

Grüße von Joofy´s Redaktionsteam

In einem unserer letzten Beiträge hast Du bereits die wichtigsten Begriffe im Umgang mit Instagram kennengelernt. In unserer heutigen Top 10 geht es hingegen um die bedeutsamsten Begriffe, die Du unbedingt kennen musst, wenn Du dich mit digitalem Marketing befasst.

 

1. Outbound Marketing

Das Outbound Marketing kann als „traditionelles“ Marketing-Konzept angesehen werden. Hierbei nutzen Unternehmen verschiedene Kanäle, um potenzielle Kunden zu erreichen und ihre Produkte zu bewerben.

Häufig genutzte Formen des Outbound Marketing umfassen beispielsweise:

  • Radiowerbung
  • Fernsehspots
  • Zeitungsanzeigen
  • Flyer
  • Telefonverkauf
  • Briefpost
  • Verkauf durch Unternehmens-Vertreter
  • Spam-Mails
  • Kaltakquise

 

2. Inbound Marketing

Das Inbound Marketing stellt eine modernere Form des Marketings dar, welche vor allem zur Kundengewinnung im Internet genutzt wird. Im Gegensatz zum Outbound Marketing werden beim Inbound Marketing keine direkten Werbebotschaften verbreitet.

Stattdessen werden gezielt Inhalte und Informationen bereitgestellt (etwa in Form von Blogs, Newslettern oder Social-Media-Posts), welche für die jeweilige Zielgruppe interessant sind. Auf diese Weise werden die potenziellen Kunden von selbst auf das Unternehmen und die entsprechenden Produkte aufmerksam, man spricht auch von dem „Pull“ Prinzip.

Aufgrund der geringeren Kosten und der sehr guten Messbarkeit der Ergebnisse erfreut sich das Inbound Marketing inzwischen wachsender Beliebtheit.

 

3. SEO – Suchmaschinenoptimierung

Der Bereich der Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search engine optimization, kurz: SEO). Umfasst all jene Maßnahmen, die dazu beitragen die Position Deiner Website in den Suchergebnissen zu einer bestimmten Suchanfrage „organisch“ zu verbessern. Eine derartige Verbesserung kann beispielsweise durch die technische Überarbeitung deiner Website oder den Einsatz bestimmter Keywords in deinen Website-Texten erzielt werden. Die erzielte Verbesserung ist dabei meist langfristiger als etwa beim Einsatz von Suchmaschinenwerbung.

Eine höhere Position in den Suchergebnissen steigert die Sichtbarkeit deiner Website, wodurch mehr potenzielle Kunden auf deine Website gelangen.

 

4. SEA – Suchmaschinenwerbung

Ebenso wie die Suchmaschinenoptimierung zielt auch die Suchmaschinenwerbung (engl.: Search Engine Advertising, kurz: SEA) darauf ab, die Platzierung Deiner Website in den Ergebnislisten der Suchmaschinen zu steigern. Anders als bei SEO-Maßnahmen erfolgt diese Verbesserung jedoch nicht auf „organische“ Weise, etwa durch Anpassungen deiner Website.

Stattdessen wird Deine Website als eine bezahlte Werbeanzeige an einer der obersten Stellen der Suchergebnisse angezeigt. Auf diese Weise lässt sich die Sichtbarkeit deiner Website unmittelbar steigern. Allerdings können vor allem bei langfristigen SEA-Kampagnen höhere Kosten entstehen, als die bei SEO-Maßnahmen der Fall ist.

 

5. E-Mail-Marketing

Unter dem Begriff des E-Mail-Marketings versteht man das Versenden von Nachrichten/E-Mails, mit dem Ziel auf diesem Weg neue Kunden zu akquirieren oder den Kontakt mit bestehenden Kunden auszubauen.

Die versendeten E-Mails sind dabei oft an ganze Personengruppen gerichtet (One-to-Many) um eine größere Anzahl potenzieller Kunden zu erreichen. Dabei sind die Nachrichten jedoch wenig persönlich und werden von den Adressaten oftmals als unangenehmer Spam wahrgenommen.

Alternativ können auch gezielt einzelne Personen angeschrieben werden (One-to-One), um diese persönlicher und individueller anzusprechen.

 

6. Content (Marketing)

Als Content-Marketing bezeichnet man eine spezielle Form des Online-Marketings, welche durch das Veröffentlichen von unterschiedlichen Inhalten (Beiträge, Fotos, Videos, etc.)   gezielt eine spezielle Zielgruppe ansprechen soll.

Anders als bei Werbeanzeigen im Internet geht es jedoch nicht darum, ein bestimmtes Produkt zu bewerben. Vielmehr sollen die Inhalte der Zielgruppe einen Mehrwert bieten, um so eine Verbindung zwischen Unternehmen und Zielgruppe herzustellen.

Diese geschaffene Verbindung zu Deinem Unternehmen und der Sympathie deiner Zielgruppelässt sich zum einen zur Neukundengewinnung nutzen. Zudem kannst du auf diese Weise  das Image Deines Unternehmens verbessern, sowie den Bekanntheitsgrad Deiner Marke oder eines bestimmten Produktes steigern.

 

7. Social Media Marketing

Das Social Media Marketing ist ein Teilbereich des Content-Marketings. Hierbei werden die verschiedenen Inhalte nicht auf der eigenen Website präsentiert oder auf andere Weise verbreitet, sondern auf sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, LinkedIn, etc.) verbreitet.

Mögliche Content-Formate sind dabei unter anderem:

  • Postings (Bilder und/oder Videos)
  • Stories
  • Reels
  • IG-TV
  • Artikel (LinkedIn)

Die Entscheidung, auf welchem sozialen Netzwerk Du Deinen Content am besten veröffentlichst hängt dabei zum einen von den Merkmalen Deiner Zielgruppe (Alter, Familienstand, etc.), als auch von dem Kontext der Inhalte ab (Beruflich/Freizeit).

 

8. Zielgruppen

Die Zielgruppe ist einer der wichtigsten Faktoren im (Online-)Marketing. Sie umfasst alle Personen, die durch eine bestimmte Marketing-Maßnahme angesprochen werden sollen, oder die als mögliche Käufer eines bestimmten Produktes infrage kommen. Die entsprechende Zielgruppe wird dabei anhand von verschieden Merkmalen bestimmt.

Typische Kriterien sind:

  • Altersgruppe
  • Wohnort
  • Einkommen
  • Familienstand
  • Sprache und Herkunft
  • Konsumverhalten
  • Bedürfnisse/Präferenzen

Indem Du Deine Zielgruppe ganz genau bestimmst, lassen sich gezielt die effektivsten Werbemaßnahmen auswählen und auf Deine Zielgruppe anpassen, um so den Erfolg deiner Marketing-Bemühungen zu steigern.

 

9. Buyer Persona

Das Konzept der Buyer Persona stellt eine Weiterentwicklung der Zielgruppen-Analyse dar. Dabei werden nicht nur allgemeine, ungefähre Angaben über Deine potenzielle Kundschaft genutzt. Stattdessen werden, durch reale Daten und Kundenbefragungen oder auf Grundlage strategischer Überlegungen, verschiedene Buyer Personas erstellt, die jeweils einen typischen (Wunsch-)Kunden darstellen.

Durch die Definition einzelner Buyer Personas kannst Du Deine Marketing-Maßnahmen noch gezielter einsetzen um auf diese Weise genau die richtigen, potenziellen Kunden zu erreichen.

 

10. Website Traffic

Das Benutzeraufkommen (engl.: Website Traffic) bezeichnet die Anzahl der Besucher auf Deiner Website in einem bestimmten Zeitraum.

Da jeder Besucher Deiner Website einen potenziellen Kunden darstellt, ist die Steigerung des Website-Traffics, ein wichtiges Ziel im Online-Marketing, welches sich unter anderem durch Maßnahmen in den Bereichen SEO oder SEA, sowie den anderen Bereichen aus dem Inbound Marketing (siehe oben) verfolgen lässt. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du mit profressionellem Webdesign dich von deinen Konkurrenten abhebst, erfährst du auf unserer Unterseite für modernes Webdesign noch mehr.

Autor

Fynn Scheibe

Fynn Scheibe

Experte für Webdesign & Suchmaschinenmarketing

Vlog

Du hast Fragen zu dem Thema?

Dann kontaktiere uns uns - wir freuen uns auf dich!

Du hast eine Frage?

wir beantworten gerne all deine Fragen

Egal ob du eine Rückfrage hast, etwas nicht verstehst, du etwas anders siehst oder wir dir bei der Umsetzung deiner Projekte helfen sollen, schreib uns einfach und wir werden uns bei dir melden!